Bildungsurlaub – Segelsetzen für den Meeresschutz

Anfang Mai haben wir unsere Segel für den Meeresschutz gesetzt. 5 Tage lang konnten wir auf dem anerkannten Bildungsurlaub „Segelsetzen für den Meeresschutz“ der Förde VHS Kiel Wissen rund um die Ozeane der Erde meeren. Den fachlich fundierten Input gaben Fachleute aus den Fakultäten der CAU Kiel und dem Geomar in Kiel.

Mobiler Lernort auf dem Meer

An Bord konnten wir die Phänomene des Klimawandel direkt in der Natur erleben. Wir haben Belle Amie kurzerhand in ein Research Forschungsschiff verwandelt. Kognitives Lernen wechselte sich mit praktischen Experimenten ab und vernetzte das erlernte Wissen direkt vor Ort – nämlich am Meer. Wir konnten Meeresschutz erleben und von Fachleuten den notwendigen Input zur Verknüpfung von Theorie und Praxis erhalten. Die Bewegung des Schiffes brachte die notwendige Beweglichkeit auch in die Köpfe. So konnten alle Teilnehmer nachhaltig ihr Wissen festigen.

Aktiv segeln, denken und mitmachen

Die Inhalte der Seminare an Bord des Traditionsseglers Belle Amie waren u.a. die Geologie und Biologie der Ostsee sowie die Gefährdung des Lebensraumes Ostsee, die Zusammenhänge zwischen Ozeanen und Klima und auch internationale Meeresschutzabkommen.

Während der Reise wurden vielfältige Methoden genutzt, von Planspielen, über eigene Meeresforschung und Fotovorträge bis hin zum gemeinsamen Zubereiten nachhaltiger Mahlzeiten wurde Wissen interaktiv vermittelt. Ziel war es dabei, Forschung erfahrbar zu machen, in der Gruppe über Möglichkeiten zur Weitervermittlung zu diskutieren und neue Bildungsformate zu entwickeln. Die Teilnehmenden sind im Anschluss in der Lage, ihr erlangtes Wissen als Multiplikator*innen in verschiedenen Bildungsbereichen weiterzugeben.

Naturerelebnisraum Traditionssegelschiff

Der Logger Belle Amie als schwimmender Seminarort bot zusätzlich das einzigartige Naturerlebnis von einer Woche Leben auf dem Meer. Wir waren mit Wind und Wetter unterwegs sein, haben Seekarten gelesen, navigieren gelernen und festgestellt, dass alle mit anpacken müssen, um die Segel zu setzen. Es waren dabei keine Vorkenntnisse zum Segeln notwendig – die Crew an Bord hat uns alles Notwendige beigebracht.

Ein Bildungsurlaub, der Theorie und Praxis im Erleben unmittelbar miteinander verknüpft – ließ uns gemeinsam Segel für den Meeresschutz setzen!

Wusstest du schon,

– dass Seepocken Tiere sind und unser Wasser filtern?
– dass Schweinswale sich durch Klicklaute verständigen?
– dass Seegraswiesen die Kinderstube vieler Jungfische sind?
– dass getrocknetes Seegras als Dämmung dient?
– dass Algen Co2 speichern und Sauerstoff abgeben?

Auch 2026 setzen wir wieder gemeinsam mit euch unsere Segel für den Meeresschutz. Gemeinsam werden wir unser Wissen über die Ozeane, ihre Dynamiken aber auch die Gefährdung im Klimawandel vermehren. Unser Bildungsurlaub führt uns diesmal von Kiel nach Kopenhagen.